Gallussäure

Gallussäure
Gạl|lus|säu|re 〈f. 19; unz.〉 aus tanninhaltigen Galläpfeln, Tee u. a. Pflanzenstoffen gewonnene Säure [zu lat. galla „Gallapfel“]

* * *

Gạl|lus|säu|re [lat. galla = Gallapfel]; Syn.: 3,4,5-Trihydroxybenzoesäure: farblose krist. Verb., Smp. 253 °C, die mit Eisensalzen blauschwarze, zur Herst. von Tinten (Eisengallustinte) geeignete Niederschläge gibt. Alkalische Lsg. von G. absorbieren Sauerstoff, u. Gallussäureester wirken als Antioxidantien.

* * *

Gạllussäure,
 
3,4,5-Trihydrọxybenzo|esäure, eine aromatische Hydroxycarbonsäure, die verestert oder glykosidisch gebunden weit verbreitet in Pflanzen oder Pflanzenteilen (z. B. in Galläpfeln, Eichenrinde und Tee) vorkommt. Gallussäure bildet farblose bis schwachgelbe Kristalle, die sich an der Luft infolge Oxidation braun färben. Mit Eisen(II)-Salzen bildet Gallussäure eine blaue Komplexverbindung, die zur Herstellung von Eisengallustinten (Tinten) verwendet wird. Ester der Gallussäure (z. B. Propyl- und Octylgallat) haben als Antioxidantien für Lebensmittel Bedeutung.

* * *

Gạl|lus|säu|re, die; - [(n)lat. acidum gallicum = Säure der Galläpfel]: in zahlreichen Pflanzenbestandteilen (z. B. Galläpfeln, Teeblättern, Rinden) vorkommende aromatische Säure.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gallussäure — (Galläpfelsäure, Acidum galicum, auch Gallaceum), C14H6O10 + 2 aq., von Scheele 1786 entdeckt; in den Galläpfeln kommt sie nicht präformirt vor, sondern bildet sich erst aus der Gallusgerbsäure. Dagegen findet sie sich in den Mangokörnern, in der …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gallussäure — Gallussäure, Trioxybenzoesäure C6H2(OH)3COOH, wobei die Carboxylgruppe zu den Hydroxylen in der Stellung 1 : 3 : 4 : 5 sich befindet. Die Gallussäure findet sich in Galläpfeln, im Tee, in Dividivi (s. Gerbsäure). Sie wird aus Tannin durch Kochen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gallussäure — (Trioxybenzoesäure) C7H6O5 oder C6H2(OH)3.COOH findet sich in Galläpfeln, Granatwurzelrinde, Sumach, Dividivi, im Tee, überhaupt in vielen adstringierenden Pflanzen, auch in manchen Rotweinen, und bildet, an Zucker gebunden, (als Glykosid)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gallussäure — Gallussäure, Trioxybenzoesäure, findet sich in gerbstoffhaltigen Pflanzenteilen (Galläpfeln, Tee), entsteht bei Zersetzung der Gerbsäure durch Gärung oder Schwefelsäure; farblose, in Wasser und Alkohol lösliche Kristalle von herb säuerlichem… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gallussäure — Gallussäure, wird erzeugt aus der in den Galläpfeln enthaltenen Gerbesäure, indem diese mit Wasser längere Zeit der atmosphärischen Luft ausgesetzt bleibt. Die reine G. krystallisirt in weißen Nadeln, welche in der Hitze vollständig sublimiren,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gallussäure — Strukturformel Allgemeines Name Gallussäure Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Gallussäure — Gạl|lus|säu|re 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 organ. Säure, die in zahlreichen Pflanzen auftritt [Etym.: <lat. galla »Gallapfel»] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Gallussäure — Gal|lus|säu|re die; <zu lat. galla »Gallapfel«> in zahlreichen Pflanzenbestandteilen (z. B. Galläpfeln, Teeblättern, Rinden) vorkommende organische Säure …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gallussäure — Gạl|lus|säu|re, die; <zu 1Galle> …   Die deutsche Rechtschreibung

  • 3,4,5-Trihydroxybenzoesäure — Strukturformel Allgemeines Name Gallussäure Andere Namen 3,4,5 Trihydroxybenzoesäure, Pyrogallol 5 carbonsäure …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”